Nachrichten zu Kryptowährungen der 3. Mai 2025

Ethereum steigt innerhalb eines Monats um 60 %

Ethereum ist innerhalb eines Monats um rund 60 % gewachsen. Analysten weisen darauf hin, dass das ETH/BTC-Paar innerhalb eines Jahres um 45 % gefallen ist. Grund dafür ist die Dominanz von BTC als Anlage für Sparanlagen und Unternehmensreserven. Die privaten Geldströme sind in schnellere und günstigere Netzwerke wie Solana abgewandert. Ethereum befand sich in der Zwickmühle, nicht die beste Speichermöglichkeit und nicht die bequemste Spekulationsplattform zu sein. Die Situation ändert sich nun durch das Wachstum von Stablecoins, die Entwicklung von L2-Lösungen und das Schließen von Short-Positionen.

Das Ethereum-Netzwerk umfasst rund 51 % aller Stablecoins. Auch im RWA-Sektor ist es führend – das Volumen der tokenisierten Vermögenswerte hat 22 Milliarden US-Dollar erreicht. Die Verwendung von ETH als Settlement-Token in L2-Protokollen unterstützt die Nachfrage nach Kryptowährungen.

Tether-Bewertung übersteigt 150 Milliarden US-Dollar

Das Gesamtangebot von USDT hat 150 Milliarden US-Dollar überschritten. Laut Tether werden davon rund 73 Milliarden US-Dollar über das TRON-Netzwerk ausgegeben und übertreffen damit erstmals Ethereum. Im ersten Quartal 2025 bestand der Großteil der Reserven des Emittenten – fast 120 Milliarden US-Dollar – aus kurzfristigen US-Staatsanleihen. Der Betriebsgewinn lag im gleichen Zeitraum bei über einer Milliarde US-Dollar. Der größte Konkurrent von USDT, der Stablecoin USDC von Circle, wird auf rund 60 Milliarden US-Dollar geschätzt. Andere Marktteilnehmer wie USDS, USDe und USD1 liegen weiterhin unter der 10-Milliarden-Dollar-Marke.

Ethereum stellt Initiative „Billionen-Dollar-Sicherheit“ vor

Die Ethereum Foundation hat die Initiative „Trillion Dollar Security“ angekündigt, ein groß angelegtes Projekt zur Verbesserung der Sicherheit des Ethereum-Ökosystems mit dem ehrgeizigen Ziel, die Voraussetzungen für den globalen Übergang zur Blockchain zu schaffen.

Ziel des Programms ist es, ein Zuverlässigkeitsniveau zu gewährleisten, das es Milliarden von Nutzern ermöglicht, mehr als 1.000 US-Dollar sicher in der Blockchain zu speichern und institutionellen Akteuren die Verwaltung von Vermögenswerten im Wert von bis zu einer Billion US-Dollar innerhalb einer einzigen Anwendung oder eines einzigen Vertrags zu ermöglichen.

Das Projekt umfasst systematische Arbeit: die Analyse der Stärken und Schwachstellen des Netzwerks auf allen Technologieebenen, die Umsetzung wichtiger Verbesserungen basierend auf den Ergebnissen der Bewertung und die Entwicklung eines effektiven Dialogs zwischen den Teilnehmern des Ökosystems zu Sicherheitsfragen. Fredrik Svantes und Josh Stark wurden von der Stiftung zu Programmmanagern ernannt.

Solana-Mitbegründer schlägt Meta-Blockchain zur Senkung der Datenverfügbarkeitskosten vor

Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko stellte die Idee einer Meta-Blockchain vor, einem Konzept, bei dem Daten in verschiedenen Netzwerken platziert und anschließend nach festgelegten Regeln zu einer einzigen Sequenz kombiniert werden können.

In der Basisversion könnte eine Transaktion auf die Header der neuesten Blöcke von Netzwerken wie Ethereum, Celestia oder Solana verweisen. Sobald sie in diesen Ketten bestätigt ist, erhält sie einen garantierten Platz in der Reihenfolge der Ereignisse, erklärte Yakovenko.

Celestia Labs COO Nick White wies darauf hin, dass ein solches Modell mit technischen und finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert wäre, insbesondere bei der Überprüfung von Ketten für Cross-Chain-Brücken. Kevin Wang von Nervos Network äußerte sich zuversichtlich hinsichtlich der Aussichten der Idee und fügte hinzu, dass die weitere Entwicklung eher mit der Blockierung von Zuständen oder Ressourcen als mit DA verbunden sein werde.

Ledger stellt Discord-Serversicherheit nach Hackerangriff wieder her

Das Hardware-Wallet-Unternehmen Ledger hat nach einem Hackerangriff wieder Zugriff auf seinen Discord-Server. Am 10. Mai hackte ein Angreifer das Konto eines Moderators und begann, Phishing-Links zu verteilen, die Nutzer auf eine gefälschte Website leiteten und sie zur Eingabe ihrer Seed-Phrase aufforderten. Versuche von Community-Mitgliedern, andere zu warnen, wurden im Chat blockiert oder eingeschränkt.

Das Team entfernte den Schadbot umgehend, sperrte den Zugriff auf das kompromittierte Konto und verstärkte die Sicherheitsmaßnahmen. Dies ist nicht der erste Betrugsfall: Zuvor erhielten Ledger-Nutzer Briefe mit dem Markenlogo, in denen ihnen angeboten wurde, sich durch Eingabe einer Seed-Phrase zu verifizieren.

Procolored-Drucker verbreiteten Malware

Mindestens sechs Monate lang enthielt die offizielle Software der Procolored-Drucker schädliche Komponenten – einen Remote-Access-Trojaner und ein Tool zum Diebstahl von Kryptowährungen. Der YouTube-Blogger Serial Hobbyism meldete die Bedrohung als Erster.

Nach der Installation der Treiber für das Procolored V11 Pro-Modell erkannte das Antivirenprogramm den USB-Wurm Floxif. Mithilfe externer Spezialisten stellte der Blogger fest, dass die Software von mindestens sechs Modellen, darunter F8, F13 und V11 Pro, die auf dem Filesharing-Dienst Mega gehostet wurden, mit dem Trojaner XRedRAT und dem Clipper SnipVex infiziert war. Letzterer ersetzt Bitcoin-Adressen in der Zwischenablage und infiziert EXE-Dateien.

Etwa 9,3 BTC (ca. 1 Million US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs) wurden auf der von SnipVex genutzten Kryptowährungs-Wallet empfangen, um die gestohlenen Gelder abzuheben. Das Unternehmen hat die schädlichen Dateien bereits entfernt und eine interne Untersuchung eingeleitet.

Kürzliche Posts