Solana feiert fünfjähriges Jubiläum
Am 16. März 2020 wurde der Genesis-Block von Solana erstellt und von Anatoly Yakovenko und Raj Gokal gestartet. In fünf Jahren hat das Netzwerk über 408 Milliarden Transaktionen abgewickelt, darunter 987 Milliarden US-Dollar über DEXs, unterstützt von über 1.300 Validierern.
Die Idee für Solana entstand 2017, als Yakovenko den Proof-of-History-Algorithmus vorstellte. Der offizielle Start erfolgte im März 2020, und 2019 sammelte das Team 20 Millionen US-Dollar durch Token-Verkäufe mit Multicoin Capital ein.
Solana wurde als „Ethereum-Killer“ bezeichnet, und die Marktkapitalisierung von SOL erreichte 2021 77,8 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2024 erreichten die Meme-Coins des Netzwerks, wie BONK und TRUMP, Milliardenwerte.
Pump.fun verdiente innerhalb eines Jahres 540 Millionen US-Dollar an Gebühren, und TRUMP erreichte innerhalb von zwei Tagen eine Marktkapitalisierung von 14,6 Milliarden US-Dollar. Dadurch stieg Solanas TVL auf 14,2 Milliarden US-Dollar und belegte damit den zweiten Platz. Der Firedancer-Client soll 2025 als Alternative zu QUIC eingeführt werden.
Pascal-Hardfork des BNB-Chain-Netzwerks abgeschlossen
Die Entwickler der BNB Chain haben den Pascal-Hardfork aktiviert, der EIP-7702 aus dem kommenden Pectra-Update auf Ethereum implementiert. Das Hauptmerkmal von EIP-7702 ist die Möglichkeit für Wallets, vorübergehend als Smart Contracts zu fungieren. Dies ermöglicht gasfreie Transaktionen, vereinfacht Batch-Genehmigungen und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
Das Pascal-Update soll die EVM-Kompatibilität verbessern und die Entwickleroptionen erweitern. Für April und Juni sind Lorentz- und Maxwell-Hardforks geplant, die das Interblock-Intervall schrittweise auf 1,5 bzw. 0,75 Sekunden reduzieren werden.
Coinbase wird größter Ethereum-Knotenbetreiber
Zum 3. März kontrollierte Coinbase 11,42 % der insgesamt eingesetzten Ether, das entspricht 3,84 Millionen ETH. Die Anzahl der Validierer auf der Plattform liegt bei rund 120.000. Anthony Sassano, Gründer von The Daily Gwei, erklärte, Coinbase sei der größte Knotenbetreiber im Netzwerk. Obwohl Lidos Anteil mit 27,2 % deutlich höher sei, sei jeder Validierer des DeFi-Dienstes einer zentralisierten Börse unterlegen. Zusätzlich werden weitere 581.500 ETH über die Partner der Börse eingesetzt.
Laut Coinbase liegt die Knotenverfügbarkeit bei 99,75 % und damit über dem Zielwert von 99 %. Die Validiererbeteiligungsrate beträgt ebenfalls 99,75 %, gegenüber dem Netzwerkdurchschnitt von 99,52 %. Die Knoten der Börse befinden sich in verschiedenen Ländern, darunter Japan, Singapur, Irland, Deutschland und Hongkong. Die Cloud-Dienste werden von Amazon Web Services und der Google Cloud Platform bereitgestellt.
Neuer Vaulta-Token ersetzt EOS
Im Mai 2025 wird sich die EOS-Blockchain in Vaulta umbenennen und sich auf Web3-Banking konzentrieren. Die neue Marke umfasst die Einführung eines Tokens und einer Handelsplattform. Yves La Rose, Leiter der Vaulta Foundation, betonte, dass die Umbenennung neue Möglichkeiten für Finanzdienstleistungen durch Web3-Tools eröffne.
Vaulta will ein wichtiger Akteur der Finanztransformation durch Blockchain-Technologie sein. Im Zuge der Umstellung wird der Vaulta Banking Advisory Council gegründet, um Web3 in traditionelle Finanzsysteme zu integrieren. Er umfasst Experten von Systemic Trust, Tetra und ATB Financial.
Vaulta wird die EOS-Infrastruktur nutzen: C++ für Smart Contracts, eine dezentrale RAM-Datenbank und IBC-Kompatibilität. Die Partnerschaft mit exSat wird die Integration von Bitcoin in das dezentrale Finanzwesen stärken.
Das Unternehmen hat bereits Allianzen mit Ceffu, Spirit Blockchain und Blockchain Insurance Inc. geschlossen und plant die Implementierung von Lösungen in vier Bereichen: Vermögensverwaltung, Verbraucherzahlungen, Investitionen und Blockchain-Versicherungen. Details zum technischen und Partner-Support werden vor der Markteinführung Ende Mai 2025 bekannt gegeben.
SEC lässt Klage gegen Ripple fallen
Die SEC hat ihre Berufung im Verfahren gegen Ripple zurückgezogen, wie CEO Brad Garlinghouse bekannt gab. Der Prozess dauerte mehr als vier Jahre. Im Dezember 2020 reichte die SEC Klage ein und beschuldigte Ripple, nicht registrierte XRP-Wertpapiere im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar verkauft zu haben. Im Jahr 2023 stellte das Gericht fest, dass Ripples programmatische Verkäufe kein Angebot von Investitionsverträgen darstellten, der Verkauf an große Akteure jedoch gegen Gesetze verstieß. Die Berufung der SEC wurde abgelehnt.
Die SEC zog die Klage gegen Garlinghouse und Larsen später zurück, und die Parteien einigten sich auf einen Vergleich. Im August 2024 verhängte das Gericht eine Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar gegen Ripple, und die SEC legte Berufung gegen die Entscheidung ein. Garlinghouse dankte der Branche für ihre Unterstützung und verwies auf die Rolle von Chief Legal Officer Stuart Alderothy. XRP stieg um 15 % auf 2,6 US-Dollar.
Britisches Gericht weist Berufung gegen Durchsuchung einer Festplatte mit 7.500 BTC zurück
Der britische Royal Court of Appeal hat James Howells die Erlaubnis verweigert, auf einer städtischen Mülldeponie nach seiner verlorenen Festplatte mit 7.500 BTC (ca. 621,9 Millionen US-Dollar) zu suchen. Der Kläger selbst berichtete darüber im sozialen Netzwerk X.
Das Gericht begründete seine Entscheidung mit fehlenden „realen Erfolgsaussichten“ und „anderen zwingenden Gründen“ für die Gewährung des Antrags.
Trotzdem gibt Howells nicht auf. In den kommenden Wochen plant er, beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Berufung einzulegen, da dies sein letztes Mittel ist. Seiner Ansicht nach haben die britischen Gerichte sein Recht auf Eigentum und ein faires Verfahren verletzt, was er beweisen will.
Obwohl der EGMR die Entscheidung des britischen Gerichts nicht aufheben kann, könnte ein positives Urteil zugunsten von Howells nationale Gerichte dazu zwingen, die Angelegenheit im Lichte der Europäischen Menschenrechtskonvention zu überdenken.